Der Weg beginnt mit dem ersten Schritt - Ursache finden - Heilung fördern - Ganzheitlich

Fallbeispiele:

Patient, 48 J. seit Monaten Schmerzen im unteren Rücken, vor allem bei körperlicher Belastung spürbar, radiologisch degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule und leichte Bandscheibenschäden LWS, beim Golfspielen immer wieder schmerzhafte Einschränkung der Bewegung im Schultergürtelbereich und beider Schultern. Nach 6-wöchiger Behandlung mit 1x wöchentlich 60 Minuten, sind die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen deutlich zurückgegangen. Nach 15 Behandlungen war eine eindeutige Verbesserung der Beschwerden beim Golfspielen festzustellen. Die Rückenschmerzen der LWS waren zunehmend rückläufig und nur bei Fehlbelastung und falscher Ernährung wieder spürbar.

Patient, 65 J. Diabetes mellitus II, mit hohen Blutzuckerwerten, die mit Tabletten nicht zu stabilisieren waren, stand vor der Entscheidung, Insulin spritzen zu müssen. Nach drei Behandlungen und intensiver Beratung, mehreren Telefonaten und einer besseren Diäternährung sanken die Blutzuckerwerte auf einen hochnormalen Bereich, d.h. etwas über den oberen Grenzwerten gelegen. Seit 2011 stabil.

Patientin, 55 J, bestehender Bandscheibenschaden an der Halswirbelsäule. Nach grösserer Belastung entwickelten sich massive Schmerzen an der Halswirbelsäule bedingt durch drei Bandscheibenvorfälle (MRT) HWK1/2 2/3 und 4/5. Operation an der Halswirbelsäule wurde vonseiten des Orthopäden empfohlen. Die Patientin wollte dies jedoch nicht, weil auch die Gefahr einer Lähmung nach der Operation bestand. Aufgrund der Dringlichkeit und der örtlichen Entfernung der Patientin, wurden in einer Woche 15 Behandlungsstunden vereinbart und durchgeführt. Die Patientin ist seither beschwerdefrei, ausser bei sehr hoher Belastung durch Schreibtischtätigkeit. Bei der Untersuchung und Behandlung kamen länger zurückliegende Ereignisse des Lebens zum Tragen, die von Bedeutung für die Entwicklung der Krankheitsproblematik waren. Hervorstechend dabei war eine über 40 Jahre zurückliegende psychische Traumatisierung der Patientin.

Patientin, 43 J. Schilddrüsenüberfuntkion (m. Basedow), Medikation gegen die Überfunktion, operationswürdig, Patientin wollte aber keine OP. Zudem Schmerzen in der rechten Hüfte (orthopäde: Wringhüfte nach Sturz im Alter von 12 Jahren) nach ungünstigem Sitzen beim Aufstehen. Nach einer Behandlung mit 2x4 Stunden war die Hüfte frei, keine Schmerzen nach längerem Sitzen mehr, keine Schmerzen beim Gehen und kein Hinken mehr. Schilddrüsenfunktion stabil, keine Schilddrüsen-.Medikamente mehr erforderlich. Bis heute stabil (erste Behandlung mit manueller Integration1999).

Cuba, 34 jährige Frau mit Kinderwunsch, jedoch seit einigen Jahren an Morbus Addison (lt. Diagnose d verwandten Arztes)leidend und zu regelmässiger Cortisoneinnahme gezwungen. Trotz zeitlich schwierig zu organisieren behandelte ich die Frau an 3 Tagen hintereinander für eine Stunde. Nach drei Monaten wiederholte ich diese Behandlung für weitere drei Stunden. Bereits nach der ersten Behandlungsequenz konnte die Patientin die Cortisondosis halbieren. Ein halbes Jahr später war sie schwanger und hat heute ein gesundes Mädchen.

Schülerin, 19 J., beim Reckturnen im Sportunterricht mit dem wiederholt auf der Matte aufgekommen. Danach starke tiefe Rückenschmerzen und Nackenschmerzen, sowie ausgeprägten „Muskelkater“ in beiden Oberschenkeln. Durch die Behandlung mit Techniken der Manuellen Integrationstherapie (MiNT) war der Muskelkater an den Oberschenkel nach 5 Minuten bereits um 50% vermindert und nach 8 Minuten völlig verschwunden.
Die tiefen Rückenschmerzen und die Nackenschmerzen waren nach ca 45 Minuten behoben.


Fünf Patienten, die bei mir in Therapie waren, behandelte ich nebenbei wegen eines aktuell bestehenden "Muskelkaters" der durch sportliche Betätigung entstanden war. Bei allen Patienten war der Muskelkaterschmerz nach 10 Minuten Behandlung verschwunden und trat auch nicht wieder auf. Schülerin, 19 J., beim Reckturnen im Sportunterricht mit dem wiederholt auf der Matte aufgekommen. Danach starke tiefe Rückenschmerzen und Nackenschmerzen, sowie ausgeprägten „Muskelkater“ in beiden Oberschenkeln.
Durch die Behandlung mit Techniken der Manuellen Integrationstherapie (MiNT) war der Muskelkater an den Oberschenkel nach 5 Minuten bereits um 50% vermindert und nach 8 Minuten völlig verschwunden.
Die tiefen Rückenschmerzen und die Nackenschmerzen waren nach ca 45 Minuten behoben.

Mann, 62 Jahre, mit Achillodynie links (anhaltender Reizzustand an der Achillessehne mit Schmerzen bereits bei geringer Belastung) wurde in Abständen von 3-4 Wochen über einen Zeitraum von 5 Monaten (aufgrund der großen Entfernung) jeweils eine Stunde mit MiNT behandelt. Zudem erfolgten kühlende Umschläge, die vom Patienten selbst angelegt wurden.
Nach der dritten Behandlung wurden die Beschwerden deutlich weniger, nach der 5. Behandlung bestanden nur noch wenige Restbeschwerden, die schmerzfreie Belastungsfähigkeit beim Gehen stieg von einigen Metern auf eine belastungsfähige Zeit von 3-4 Stunden an.